Auf dem Land zu leben hat grundsätzlich sehr viele Vorteile. Die Natur pur in vollen Zügen zu jeder Zeit genießen zu können und vor allem auch eben die Ruhe und Abgeschiedenheit. Doch genau hierbei scheiden sich die Geister bei der Betrachtung aller aufgeführten, nennenswerten Vorteile, wenn man sich auf Partnersuche begibt. Und erst recht dann, wenn man sein noch so schönes und gut in Szene gesetztes Profil auf Datingportalen platziert hat und sich in unmittelbarer Nähe einfach nichts auftut. Weder Gleichgesinnte Partner, die auf der Suche nach dem Traumpartner sind, noch geschweige überhaupt potenzielle Menschen zum Kennenlernen. Singles haben es auf dem Land ganz schön schwer, Kontakte knüpfen zu können und die perfekte Liebe und die Traumfrau des Lebens aus dem Nachbarort oder gleiche von nebenan kennenzulernen.

Online-Dating boomt

Experten nehmen an, dass mittlerweile jede vierte Beziehung durch eine Online-Dating zustande gekommen ist. Portale wie Parship, Tinder, Lovoo und Co. sind die richtigen Partner, um eben diesen ausfindig zu machen. Denn der kann mitunter gleich von nebenan sein und vielleicht in der gleichen Straße wohnen. Anders sieht es allerdings bei der Partnersuche auf dem Land aus. Hier würde sich ein suchender Single über solche Möglichkeiten über beide Ohren freuen. Denn nicht selten bekommen sie regelmäßig die digitale Schelle ins Gesicht der jeweiligen Portale, dass momentan kein Flirt in der Region für sie verfügbar ist. Somit müssen sie ihre Suche erweitern und dies wiederum birgt einige Schwierigkeiten und Komplikationen. Denn wer will schon für einen Tasse Kaffee 200 Kilometer fahren müssen? Online-Datingportale boomen derzeit wie Pilze aus dem Boden und unzählige User nutzen die Gunst der Stunde oder Stunden, die sie mit potenziellen Partnern verbringen könnten, die die Portale einer nach dem anderen ausspucken. Zwar helfen diese cleveren Online Datingportale mitunter diesen auf dem Land lebenden weitaus mehr und greifen dabei tüchtig unter die Arme, als auf andere Art und Weise des Kennenlernen. Wenn überhaupt. Doch auch selbst die cleverste Dating-App kann auch nur in begrenztem Maße agieren und mögliche oder potenzielle Partner aus der Region ausfindig machen. Wenn nun mal kein Gleichgesinnter auf der Suche in unmittelbarer Nachbarschaft ist, sieht es ganz schon schlecht für suchende Singles auf dem Land aus.

Städter kennen das Problem nicht

Wer in einer mittelgroßen Stadt allein lebt, kann sich bei der Partner suche glücklich schätzen: Denn schon bei geringer Einwohnerzahl und mittelmäßiger Besiedlung, tun sich etliche Chance auf den Treffer bei der Partnersuche auf. Landeier als Singles haben es hier im umgekehrten Fall dementsprechend schwer. Sie müssen sehr lange nach der Nadel im Heuhaufen suchen und das tun auch die jeweiligen Dating Portale und Apps. Sie können nur vermitteln und zueinander bringen wenn es auch genügend Auswahl vor Ort gibt. Während Singles in Großstädten vor lauter Auswahl an wahrscheinlich passenden Partnern den Überblick verlieren, warten Land-Singles tagtäglich vergebens auf die positive Nachricht von nur einem potenziellen Single in der Umgebung.

Tinder, Parship und Co.

Tinder ist besonders in den vergangenen Jahren als ein sehr aktives und auch weitaus viel genutztes Dating-Portal herangewachsen. Mit einem einfachen Handgriff und einer Wischfunktion allein, kann der User entscheiden, ob der auserwählte potenzielle Partner etwas für sie ist, oder doch eher nicht. Der Anblick des Fotos nebst Kurztext allein entscheidet dabei. Und auch, in welche Richtung gewischt wird. Nach links bedeutet ein klares Nein und nach recht ein eindeutiges Ja. Einfacher geht es nicht. Doch selbst bei der großen Einfachheit der Anwendung nutzt dies natürlich den Singles auf dem Land nichts, wenn sich niemand ausfindig machen lässt, der ein Foto sendet. Andere Portale wie Parship oder Lovoo agieren mit ihren Apps eher ähnlich. Der Knackpunkt und oftmals der Wink mit dem Zaunpfahl ist die Vielfältigkeit und Flexibilität bei der Profilerstellung und der jeweiligen Angaben, die man auf der eigenen Seite des Profils eingibt. Denn schon allein die Tatsache, das man über eine gute Mobilität verfügt, sprich man kann sich ins Auto setzen und nimmt dabei auch mehr als 100 Kilometer für ein erstes Daten in Kauf, kann ausreichen, dass es funkt und das Barometer der Flirtchancen steigt. Denn so kann beispielsweise ein Städter aus der Großstadt auf eine Dorfschönheit treffen und umgekehrt. Denn sobald die Mobilität und die Bereitschaft auch mal lange Strecken fürs Treffen in Kauf zu nehmen da ist, erweitert sich automatisch der Umkreis fürs jeweilige Portal und die Wahrscheinlichkeit, einen Volltreffer landen zu könne und Gleichgesinnte tun sich plötzlich auf. Solche, von denen man bis dato bei eingegrenzter Angaben oder beim schlichten Vergessen der Angabe, dass man doch sehr mobil ist, bis dato überhaupt nichts wusste. Ergo: Desto breiter gefächert das Profil aufestellt ist und die Flexibilität breit gefächert ist, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, einen Volltreffer landen zu können.