Welche Kürzel stehen für was? - Hier schon einmal ein kleines Lexikon zur leichteren Übersicht
Wer chatten will, ohne sich zu blamieren oder ins Fettnäpfchen zu treten, muss auch die ganz eigene Chatsprache deuten und verstehen können. Diverse Kürzel, Zeichen und Kombinationen einzelner Buchstaben und Zeichen haben im Chatbereich mitunter eine große und eindeutige Bedeutung. Wer sie aber nicht eindeutig lesen und verstehen kann, ist auf der Verliererseite und kann buchstäblich einfach nicht mitreden. Ob man nur Botschaften via Whatsapp seiner Angebeteten senden möchte, oder passende Antworten im Chatroom auf Dating-Portalen auf die Reise schicken möchte. Wichtig ist, dass man sie an richtiger Stelle anwendet, sie deuten kann und schließlich mitreden kann, dann klappt's auch mit dem ersten Date.
Begriff | Erklärung |
fg | Freches Grinsen |
n8 | Gute Nacht |
hdgdl | Hab dich ganz doll Lieb |
Lmaa | Leck mich am Arsch |
honk | Dümmster anzunehmender Chatter |
hf | Viel Spaß |
b4 | Bevor |
om | Einen Moment |
narf | So ein Mist |
asap | So bald wie möglich |
aka | Bin nicht an der Tastatur |
afaik | So viel ich weiß |
imhho | Meiner bescheidenen Meinung nach |
pls | Bitte |
re | Bin zurück |
sry | Entschuldigung |
rl | Im echten Leben |
wb | Willkommen zurück |
rgds | Viele Grüße |
TW | Team wechsel |
X | Kuss |
jk | Ein Scherz |
lol | Lautes Lachen |
Sternchen, Klammern, Komma und Co.
Schon ein simples kleines Sternchen, oder eine Klammer falsch herum geschrieben, kann eine ganz andere Bedeutung haben, deshalb sollte man bevor die Nachricht losgeschickt wird grundsätzlich noch einmal kurz durchgelesen werden, was man tatsächlich geschrieben hat, denn schnell führen kleine Tippfehler zu großen Missverständnissen beim Gegenüber und das Gewünschte Date mit der Unbekannten ist dahin. Beispielsweise wird das lol für ein lautes Lachen immer in Sternchen gesetzt. Ebenso auch ein fg für freches Grinsen, das n8 für einen Gute Nacht Gruß, und dem Klassiker, dem HDGDL, das für ein Hab-Dich-Ganz-Doll-Lieb steht. Aber auch unfreundliche Botschaften, wie das Lmaa (Leck mich am A...) und honk (dümmster anzunehmender Chatter) und viele weitere eigenständige begriffe und Deutungen werden mit Sternchen am Anfang des Wortes und am Ende versehen. Klammern und Kommas, Bindestriche, Semikolon, Doppelpunkt und Co., dienen oftmals nur als so genannte Zeichensprache und sollen ein Gefühl oder einen Gemütszustand widerspiegeln, Beispiel: - _ -, für traurig, das ;-) für lustig und zwinkern, ein :) für breites Lächeln, oder auch eine Kombination aus Zeichen und Buchstaben, wie das ;P für Zwinkern und Zunge strecken, das sehr häufig angewendet wird.
In Kurzform schreiben
Abkürzungen wie beispielsweise hf, für viel Spaß, b4, für bevor, om, für Moment, narf, für so ein Mist, asap, für so bald wie möglich, aka, auch bekannt als, afklo, bin nicht an der Tastatur und auf dem Klo, afkippe, bind gerade nicht an der Tastatur, sondern eine Rauchen, afaik, für so viel ich weiß, imhho, für ein meiner bescheidenen Meinung nach. Es gibt unzählige Varianten und Möglichkeiten, sich auf diese Art und Weise kurz fassen zu können, was den Sinn dieser Kürzel-Chatsprache schließlich ausmacht. Es ist quasi die Stenografie der heutigen zeit und ermöglicht tatsächlich eine wesentlich schnellere Kommunikation, als auf herkömmliche Art. Allerdings funktioniert sie wie schon erwähnt nur dann ohne Schnörkel und peinlicher Trefferquote, wenn man als Neuling diese Kürzel deuten und verstehen kann.
Hier noch einige wichtige Kürzel, die am meisten verwendet werden
Das sry, für ein sorry, re bedeutet, dass man wieder vor Ort, also am PC ist. Das pls für Please, rl für richtig Leben, vllt für vielleicht, wb für willkomen zurück, rgds für Grüße, TW für Themawechsel, das große X steht für Kuss, r4u heißt Roses for you, mow? Ist die Fragestellung für männlich oder weiblich. Hak hugs and xxx steht für viele Umarmungen und Küsse, jk für just kidding, also dem Ausdruck, dass man nur gescherzt hat. Und das wohl allerwichtigste Kürzel in der Chatsprache, wenn es um die Liebe geht ist wohl das Kürzel: ily, welches für "I love you" steht. Allerdings ist es bei ersten Annäherungsversuchen via Chat nicht sehr vorteilhaft, gleich mit diesem Kürzel trumpfen zu wollen. Ist die Liebe entflammt, das Gegenüber als eindeutiger Traumpartner auserkoren, sollte man bei ersten Dates und folgender Kommunikation auf die Kürzel der wohl wichtigsten drei Worte der Liebe verzichten und sie auch aussprechen können.