Onlinedating ist sehr beliebt und sehr viele Menschen versuchen über diese Möglichkeit Kontakte zu knüpfen. Natürlich sind die Ziele die sich jeder setzt dabei auch unterschiedlich. Manche suchen zum Beispiel den perfekten Partner mit hohem Niveau fürs Leben, andere verfolgen das schnelle erotische und unkomplizierte Abenteuer und noch andere wollen einfach nur lockere und nette Kontakte finden. Für alle diese unterschiedlichen Bedürfnisse wird man die entsprechenden Plattformen im Internet finden.

Interessant bei diesem Thema ist, dass sich Männer und Frauen hierbei durchaus unterschiedlich verhalten. Frauen präsentieren sich anders als die Männer. Kann das vielleicht auch bedeuten, dass dann ein Geschlecht auch besonders gute Chancen bei der Suche hat?

Wie Frauen die Männer bewerten

Frauen sind bei der Bewertung von Männern deutlich kritischer. Das kann wohl daran liegen, dass Frauen noch stärker als Männer versuchen den möglichst perfekten Partner zu finden. Man hat festgestellt, dass es seit einigen Jahren mehr Uni- Absolventinnen gibt als Absolventen. Das heißt, eine größere Anzahl von gebildeten Frauen sucht womöglich mindestens genauso gebildete Männer. Diese sind aber eher in der Unterzahl. Dazu kommt, dass wiederum nicht alle gebildeten Männer auch genauso gebildete Frauen suchen. Oft spielt beim männlichen Geschlecht die Attraktivität der Frau eine größere Rolle als die Bildung. Das bedeutet, dass die Auswahl an sogenannten gebildeten Männern für Frauen knapp werden. Für Frauen scheint tatsächlich das Thema Bildung bei der Partnerwahl besonders wichtig zu sein. Die Attraktivität entsteht hier nicht durch die äußerlichen Merkmale. Frauen achten auf den Dating-Plattformen auf das sogenannte kulturelle Kapital. Das heißt, wie drücken sich die dortigen Kontakte sprachlich aus, welche Hobbys haben diese, welche Berufe werden ausgeübt und wie ist überhaupt der Lebensstil.

Wie Männer Frauen bewerten

Für die Männer scheint wiederum das Aussehen von den Frauen besonders entscheidend zu sein. Das erkennt man daran, dass Frauen, die besonders attraktiv sind, um einiges mehr an Kontaktanfragen erhalten. Dieses findet bei schönen Männern nicht so ausgeprägt statt. Besonders attraktiv finden Männer Frauen im Altern um die zwanzig Jahre. Dabei ist es egal, ob sie selber zwanzig, vierzig oder auch sechzig sind. Frauen dagegen bevorzugen meistens Männer im ungefähr gleichen Alter. Diese männliche Bevorzugung kann evolutionsbedingt sein, Männer suchen jüngere Frauen, um gesunden Nachwuchs zeugen zu können.

Die Folgen für alle

Da eine besondere Attraktivität für beide Geschlechter auch schwierig werden kann, bewegen sich solche Personen oft gerne länger auf Portalen auf denen es anonymer zugeht und man die Bilder erst später freischalten kann. Den Richtigen zu finden ist für "schöne" Menschen oft schwerer, weil bei der Anmache die Oberflächlichkeit im Vordergrund steht.

Generell kann man wohl sagen, dass die Menschen, die auch offline gute Chancen haben einen Partner zu finden, es auch auch online leichter haben. Es kann aber auch bedeuten, dass Frauen im höheren Alter und Männer mit wenig kulturellem Kapital eher schlechte Aussichten haben. Die soziale Klasse ist schon sehr wichtig. Sehr viele Personen finden online einen Partner aus ihrer eignen Klasse. Bei Frauen besteht aber schon seit vielen Jahren die Tendenz, Männer aus einer höheren Klasse attraktiv zu finden.