Beides passt gut zusammen, die Liebe und die Apps. Denn beides ist hochaktuell und für sehr viele Menschen von großer Bedeutung. Wer möchte nicht die Liebe oder zumindest einen schönen Flirt finden? Und Apps auf den Smartphones sind so praktisch und man hat deren Hilfe ständig und immer einfach mit dabei. Da das Smartphone schon so viele Bereiche unseres Alltags beeinflusst, ist es wohl kaum noch verwunderlich, dass man darüber auch flirten und einen Partner kennenlernen kann. Tatsächlich ist es für sehr viele Personen schon völlig normal, online nach spontanen Flirts oder dem Traumpartner zu suchen.
Damit ist auch schnell erklärt, warum sich die Online Dating Apps immer größerer Beleibtheit erfreuen. Die Einfachheit macht hier sicherlich den besonderen Reiz aus. Man kann schnell und unkompliziert neue und interessante Leute kennenlernen, die sich vielleicht sogar in der Nähe befinden und die Chancen stehen nicht so schlecht, dass da auch der potentielle Dating-Partner dabei ist. Es ist verständlich, dass dementsprechend die Auswahl an mobilen Dating Apps recht groß ist. Sehr bekannt sind in diesem Bereich zum Beispiel Tinder oder Lovoo. Daneben findet man auch weitere Kennenlern-Apps, die vielleicht noch nicht so bekannt aber trotzdem mit innovativen Konzepten bemerkenswert sind. Man erhält so die Möglichkeit, aus der großen Auswahl genau die die Dating App zu finden, die auch zu einem passt.
Eine Auswahl an möglichen Dating Apps
Lovoo App
Die App Lovoo wird häufig als Alternative zu Tinder gewählt. Lovoo zählt auch zu den beliebtesten Flirt Apps in Deutschland. Mit einem Flirt-Radar können sich willige Singles näher kommen. Hier können Personen aus der direkten und näheren Umgebung angezeigt werden, deren Profil man dann anklicken kann. Bei Lovoo ist es auch möglich, Kontakt mit einer Person aufzunehmen.
Tinder App
Am wahrscheinlich weltweit bekanntesten ist die fast kostenlose Dating App Tinder. Bei Tinder sortiert man die möglichen Flirts nach dem "Hot-or-not" Prinzip. Wenn einem eine Person gefällt, wird dessen Profil einfach nach rechts "gewischt". Bei Nichtgefallen werden die Profile nach links gewischt. Man kann aber auch alternativ mit einem Herz-Button ein "Like" vergeben. Wenn eine Person nicht in Frage kommt, kann diese mit einem roten X versehen werden. Oft wird dabei die Entscheidung anhand der Profilbilder getroffen. Man kann insgesamt bis zu sechs Bilder einstellen.
Candidate App
Wer ein Kennenlernen einmal anders gestalten will, kann es mit dem Dating-Spiel Candidate probieren. Hier ist mehr Kreativität und auch ein wenig Humor gefragt. Bei dieser App erstellt jeder Nutzer ein Profil mit einem Foto. Optional ist dazu ein kurzer Beschreibungstext möglich. Für die anderen Mitglieder sichtbar wird dazu dann eine beliebige und selbst ausgedachte Frage eingestellt. Auf die Frage kommt es jetzt an. Diese sollte möglichst spannend, ausgefallen oder witzig sein, damit sie bei möglichst vielen Menschen das Interesse weckt, darauf auch zu antworten. Hauptsächlich möchte man sich dadurch von den anderen Profilen abheben und somit auffallen. Die Frage kann von allen anderen Mitgliedern frei beantwortet werden. Wenn man Antworten empfängt, kann man im Anschluss selber entscheiden, ob man die Person als Candidate akzeptieren möchte oder nicht. Dann erhält man die Möglichkeit, sich im Chat näher kennenzulernen.
Badoo App
Die Badoo App gibt es schon fast in 200 Ländern. Die App ist auch in Deutschland recht beliebt. Dabei ergeben sich die Chancen für das Kennenlernen und Flirten auf unterschiedliche Weise. Die Umgebungs-Anzeige von Singles in der Nähe ist eine von zwei Hauptfunktionen der Badoo App. Die zweite Möglichkeit ist das "Volltreffer-Spiel", damit man mit anderen Badoo-Mitgliedern ins Gespräch kommen kann. Hier funktioniert das schon bekannte Ja- und Nein-Prinzip. Wenn einem Profile gefallen, vermerkt man diese mit einem Herzchen und die anderen bekommen ein X. Wenn es ein "Volltreffer" wird, kann das Chatten und Flirten beginnen oder man spricht auch schon über eine mögliche Verabredung zu einem gemeinsamen Date. Das Profil besteht hier hauptsächlich aus mehreren Profilbildern. Ergänzen kann man diese mit einer möglichst kreativen und persönlichen Selbstbeschreibung. Eine Interessen-Spalte ermöglicht es, noch Angaben zu Hobbys und anderen Freizeit-Vorlieben zu machen.
Bumble App
Wer es leid ist, dass auf einigen Dating Apps und in Single Börsen das Niveau oft ein wenig zu Wünschen übrig lässt, wird die Bumble App vielleicht bevorzugen. Gerade Frauen könnte diese App besser gefallen. Diese sind es oft leid, mit respektlosen Anfragen belästigt zu werden. In Deutschland ist die Bumble App noch relativ neu aber in Amerika schon sehr populär. Hier soll mehr Respekt in der Online-Dating-Welt herrschen. Ein großer Unterschied ist, dass zuerst die Frauen den ersten Schritt des Kennenlernens unternehmen. Die weiblichen Nutzer haben damit die Kontrolle darüber, wer mit ihnen Kontakt treten kann und wer nicht.