Nichts ist zerstörender in einer intakten Beziehung, wenn sich plötzlich die Routine einschleicht. Kaum bemerkt und dennoch immer präsent, zeigt sie deutlich auf, dass etwas Frische, Belebendes und vielleicht sogar auch reizvolles oder abenteuerliches einfach fehlt. Der Reiz der Verliebtheit mit all ihren schönen Gefühlsmomenten und Lebenssituationen, die man als Liebespaar gemeinsam erlebt und verbringt, ist irgendwie auf der Strecke geblieben. Zwischen Stress im Alltag, der Kindererziehung oder dem Berufsleben.

Man funktioniert nur noch und ist froh, wenn der Abend anbricht und man völlig geschafft ins Bett fällt. Von abenteuerlichem und fantasievollem Liebesleben nicht die Spur. Routine ist Stillstand und bedeutet immer früher oder später, wenn man nicht den Schlüssel zur Veränderung findet, den Tod und das Aus einer noch so harmonischen Beziehung. Hier sind 5 Tipps, wie man es besser machen kann.

Freiräume schaffen

Besonders bei Paaren mit Kindern stellt sich unweigerlich schnell der Alltag und die Routine ein. Denn ein strukturiertes Verhalten muss tagtäglich sein, um sich und die Kinder, den Haushalt und Co. insbesondere als Mutter bewerkstelligen zu können. Das Liebesleben spielt oftmals in dieser Zeit, besonders wenn es sich noch um Kleinkinder handelt, eine eher sekundäre Rolle. Ein fataler Fehler. Denn erst recht in dieser Zeit, dem oftmals auch besagten, verflixten siebten Jahr einer Beziehung, muss an dieser gearbeitet werden, um sie nicht stillschweigend und unbemerkt am Ende zu verlieren. Da helfen Freiräume wunderbar, um sich als Liebespaar vielleicht sogar wieder neu zu entdecken. Ein Wochenende die Kinder zu den Großeltern geben und ein Wellnessprogramm starten, oder eine schöne Übernachtung im Lieblingshotel in der Hochzeitssuite vielleicht? Freiräume sind wichtig, für Körper, Geist und Seele.

Abwechslung beim Liebesspiel

Auch wenn man zu Beginn einer Liebesbeziehung fest davon überzeugt ist, dass Routine sie niemals durchbrechen oder stören könnte, stellt sie sich dennoch schnell ein. Da ist Abwechslung das beste Werkzeug, sie zu verhindern. Wie wäre es, wenn man gemeinsam einfach mal sexy Kostüme kaufen geht und sie beim nächsten Liebesspiel testet? Besonders reizvolle Unterwäsche gibt es für Frauen in Hülle und Fülle und sucht sie der Mann auch noch aus, umso erotischer kann sie wirken. Aber auch im Alleingang und als Überraschungspaket kommt erotische Wäsche und deren Einsatz immer gut bei Männern an.

Erotische Momente kreieren

Für erotische Momente kann besonders die Frau ihre ganze Fantasie zum Einsatz bringen. Denn Frauen scheuen sich sehr oft, über ihre Fantasien mit ihrem Partner sprechen zu können. Wer allerdings die Fantasien einfach im Alleingang umsetzen kann, wird schlussendlich aus den Partner positiv damit überraschen können. Denn auch er ist manchmal nicht in der Lage, tatsächlich über seine erotischen Fantasien mit der Partnerin offen sprechen zu können. Erotik kann schon sein, dass der Ort des Liebesaktes sehr ungewöhnlich, spontan und abenteuerlich ist. Wird der Partner plötzlich völlig vom erotischen Vorhaben überrascht, kann dies für äußerst prickelnde Momente im Liebesleben sorgen.

Neugierde und Fantasie zeigen

Wer neugierig auf Neues im Liebesleben ist, kann die Partnerschaft und das routinierte Liebesleben von jetzt auf gleich auf den Kopf stellen. Zum Positiven. Denn raus aus der Routine, dem gewohnten Gang und Ablauf brechen. Neues ausprobieren und den Partner bei seinen Fantasien mit auf die Reise nehmen zu können, lässt jedes langweilige Liebesleben wieder aufhellen, erfrischen und jung werden.