Besonders junge Menschen gehen gerne neuen Trends nach. Das kann Musik, Mode, Partys und auch Beziehungen betreffen. Wenn es um Beziehungen geht, sind mittlerweile die verschiedensten Varianten möglich und völlig normal (so wird es zumindest von vielen empfunden). Man soll aber immer öfters bemerken, dass Leute "Spaß" ohne Verpflichtungen suchen. Die Rede ist davon, dass man keine richtig feste Bindung eingehen, aber doch mehr als eine Affäre haben möchte. Man kann spekulieren, ob es an der Angst liegt, etwas zu verpassen oder ob es vermehrt die Lust auf mehrere unterschiedliche Partner ist. Es kann natürlich auch die Scheu vor Verpflichtungen und zu viel Nähe sein, weswegen manche Paare eine Art Halbbeziehung oder eben oberflächliche Beziehung eingehen.

Gerade für Singles stellt sich immer wieder die wie ein Damokles Schwert über dem Kopf schwebende Frage: Wo kann man sich am besten aufhalten, um ein Kennenlernen oder Daten Gleichgesinnter ermöglichen zu können? Denn so einfach wie es sich anhört, einen Partner fürs Leben zu finden, ist es heutzutage nicht. Zwar überwiegt ein Großteil des Kennenlernens auf digitalem Wege auf Dating-Portalen und Singlebörsen beispielsweise, doch wie sieht es eigentlich im realen Leben aus?

Zu Beginn einer glücklichen Beziehung scheinen beide Partner wie auf Wolken zu gehen. In der Phase der Verliebtheit hilft die rosarote Brille, über Macken oder unangenehme Eigenheiten des anderen hinwegzusehen. Auch die Romantik spielt eine wichtige Rolle. Kleine Überraschungen und Liebesbekenntnisse, um sich immer wieder neu zu erobern, sorgen für Schmetterlinge im Bauch. Allerdings holt der Alltag die Paare schnell ein. Was in der Kennenlernzeit noch ein niedlicher Spleen war, stört zunehmend das Zusammenleben.

Dass sich die Portale für Singles und Datings aller Art über steten Zuwachs bisher und in der Vergangenheit nicht beschweren konnte, zeigen die fortlaufend steigenden Mitgliedszahlen. Doch besonders in den letzten Monaten während der Pandemie durch das Coronavirus waren diese Portale sehr gefragt. Die Isolation, die durch die Pandemie und der Vorsichtmaßnahmen und eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten erfolgt sind, sorgten dafür, dass sich viele Singles nur durch oder und mit dem Internet kommunizieren konnten. Sich eben nicht ins Schneckenhaus zurückgezogen haben und umso erfolgreiche und intensiver sich mit der Suche nach Mister Rigth und der Traumlady auseinandersetzen konnten.

Immer mehr Online Dating Seiten sind nicht nur über ihre normalen Portale, sondern Apps erreichbar. Ein Download reicht aus und schon kann es losgehen. Während sich einige Dating Apps allgemein für „normale Singles“ eignen, richten sich andere an bestimmte Zielgruppen. So gibt es unter anderem eine Dating App für Lesben, auf der sich ausschließlich Gleichgesinnte aufhalten. Mittlerweile kursieren sogar im Freundes- und Bekanntenkreis jede Menge Geschichten und Gerüchte. Doch was steckt wirklich dahinter? Welche Vor- und Nachteile haben Dating Apps und welche Anwendungen lohnen sich wirklich? Auf diese und noch weitere Fragen geht der folgende Beitrag ein, um einen kleinen Einblick zu erhalten.