Fremdgehen und Ehebetrug sind die beiden schlimmsten Alpträume eines Partners in einer vermeintlich intakten Beziehung. Denn nicht selten geht ein Partner schon seit geraumer Zeit fremd ohne dass es der Partner in einer Beziehung selbst überhaupt bemerkt oder wahrnimmt. Es kann auch vorkommen, dass sich ein Partner sogar ein Doppelleben mit einer weiteren Person über Jahre hinweg aufbaut und dieses bleibt ebenfalls unbemerkt vom jeweiligen Partner. Aber auch ein einziger One-Night-Stand unterscheidet sich schließlich nicht von der eigentlichen Tatsache: Fremdgehen und Ehe- oder auch Beziehungsbetrug jeglicher Form und Dauer ist nichts anderes als der Bruch eines Treuegelübdes. Und dabei muss noch nicht einmal dieses Gelübde wie bei einer Vermählung ausgesprochen werden. Die Treue zum Partner ist ein stillschweigendes Abkommen, welches beide Partner sich im Zeichen der Liebe und Zuneigung geben. Kommt es zur Untreue wird diese Verbundenheit empfindlich zerstört und zerrissen. Schmerz, Kummer und Leid muss der Betrogene Partner schließlich erleiden und hinnehmen. Aber warum geht ein Partner eigentlich fremd und in welchem Alter ist die Wahrscheinlichkeit am größten?

Tiefe Trauer, Schmerz, Zorn, Wut und Enttäuschung erfährt jeder innerhalb weniger Sekunden, wenn feststeht, dass sich der Partner trennen möchte, oder man sich selbst dazu entschließt, sich vom Partner zu lösen. Gesagt ist gesagt und lässt sich nun mal nicht mehr ungeschehen machen. Und nicht selten bereut man schon ebenfalls nur wenige Sekunden nachdem man vielleicht aus dem Gefühl der Wut oder des Zornes heraus etwas gesagt, jedes einzelne Wort. Ist der Partner einmal losgezogen und die Trennung ist offensichtlich, ist es nur schwer ihn wieder zurück zu erobern. Unmöglich ist dies allerdings überhaupt nicht und geschieht erfolgreich öfter als angenommen. Die entscheidende Frage hierbei ist. Wie und mit welcher Taktik und mit welcher Strategie, ist die Chance auf eine erfolgreiche Eroberung am größten? Denn auch hier sollte man sich genaustens überlegen, wie man vorgeht und sich nicht schon die erste Chance,die sich bietet beim Schopf fassen und ins Fettnäpfchen treten. Der Partner wendet sich womöglich dann erst recht ab und meidet unter Umständen jeglichen Kontakt. Mit einer Prise Strategie und Selbstvertrauen und einer gewaltigen Portion Hingabe und Leidenschaft gelingt eine erfolgreiche Eroberung garantiert.

Manchmal muss man schon eine ganze Weile damit verbringen, jemanden online zu finden, der einem sympathisch ist. Danach vergeht oft auch noch etwas Zeit, weil man sich zusätzlich noch etwas besser kennenlernen möchte. Aber irgendwann kommt auch der Punkt, wo man sich bei einem wirklichen Treffen begegnen möchte, also das erste Date passieren soll.Dabei kann die Nervosität vor diesem Date sehr ansteigen. Schließlich möchte man ja nicht beim ersten Treffen gleich wieder alles kaputt machen.Viele Menschen machen sich deswegen auch sehr viel Gedanken darüber, welche Gesprächsthemen beim ersten Date besonders passend und interessant sein könnten. Viele neigen dazu die Themen zu wählen, die sie aktuell sehr beschäftigen. Das kann man auch gerne versuchen. Allerdings sollte man dabei berücksichtigen, dass nicht jedes Gegenüber für jedes Thema dazu auch gut geeignet ist.

Bei kaum einem andren Thema wird jedes gesagte und geschriebene Wort so sehr auf die Goldwaage gelegt, wie bei der Liebe. Verliebte nehmen jedes Wort des Partners sehr ernst und interpretieren es auch dementsprechend. Und sehr leicht ist ein falsch gewähltes Wort der Untergang für eine Beziehung oder sogar das Aus für die Liebe, denn selbst gut gemeinte Artikulierungen können sehr schnell das vermeintliche Ziel verfehlen und genau das Gegenteil beim Partner bewirken. Besonders in der Anfangsphase der Verliebtheit und des Kennenlernens ist jedes gut gewählte Wort Gold wert und jedes schlecht gewählte ein Dorn im Herzen des oder der Angebeteten. Besser also, man wählt jedes Wort und auch jeden lieb gemeinten Spruch genaustens aus, um auf Nummer sicher gehen zu können und beim Partner genau das zu erreichen, was man auch eigentlich mit einem schönen Spruch vorhatte: Seine Liebe und Zuneigung dem Partner gegenüber äußern und auch offenbaren zu können.

Wer Zeit seines Lebens schon immer zu der zurückhaltenden und eher schüchternen Fraktion gehörte, wird dies auch im zunehmenden Alter so schnell nicht los. Spätestens wenn es darum geht, den ersten Schritt machen zu müssen und womöglich ganz persönlich und im realen Leben die auserwählte Person ansprechen zu müssen, dann wird die Luft des Mutes immer dünner. Und erst recht dann, wenn es sich ums erste Date handelt. Das kosten diesen Personen richtig viel Überwindung und schon Tage zuvor, wenn der Zeitpunkt des ersten Dates im Raum steht und ausgemacht ist, kann man als schüchterne Person kaum noch schlafen und das Gefühl des berühmten Kloses im Hals wird immer deutlicher und intensiver.